Klassenräume in der Grundschule am Mühlenweg in Walsleben saniert

Mit den Sommerferien Ende Juli begann in der Grundschule am Mühlenweg in Walsleben die geplante Sanierung von acht Klassenräumen.

 

Der Ruppiner Ausbau, der die Renovierungsarbeiten und den Einbau der Akustikdecken in den Klassenräumen in den letzten Wochen durchführte, stehen kurz vor dem Abschluss.  Pünktlich zur Schulstart am 8. September, können die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Lehrpersonal in die erneuerten Klassenräume einziehen und in angenehmer Atmosphäre lernen bzw. lehren.

 

In der Ferienzeit wurden die Wände neu gestrichen, Türen lackiert und Wandvertäfelungen als Kratzschutz in moderner Holzoptik angebracht. Außerdem wurden die Sanitärelemente in den Räumen erneuert, neue Heizkörper montiert und in zwei der Räume Kabelkanäle mit Mehrfachsteckdosen installiert, da diese Räume im Krisenfall für den Katastrophenschutz-Leuchtturm genutzt werden sollen. Hier können dann verschiedenste Geräte mit Strom versorgt werden.

 

"Es ist uns wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler sich in ihren Klassenräumen wohl fühlen und sich auf das Lernen konzentrieren können. Dazu gehören aber nicht nur frisch gestrichene Wände und hübsche Holzelemente, sondern vor allem auch schallabsorbierende Akustikdecken, die für mehr Ruhe in den Räumen und damit eine Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit der Kinder sorgen sollen. Wenn die Kinder in den kommenden Tagen aus den Ferien zurückkehren, hoffen wir natürlich darauf, dass sie sich hier wohlfühlen."

so Bauamtsleiter Norman Gröer. 

 

Die Sanierung mit dem Einbau der Akustikdecken wurde im vergangenen Jahr im Amtsausschuss beschlossen und entsprechend Gelder im Amtshaushalt bereitgestellt. Die Auftragsvergabe für die Renovierungsarbeiten und die Akustikdecken erfolgte im Juni diesen Jahres.

 

Das Amt investierte für diese Maßnahmen rund 130.000 €.

 

"Dem Amt und den Gemeinden ist es wichtig die beiden Schulstandorte im Amtsgebiet ansprechend und modern zu gestalten und entsprechend regelmäßig zu investieren, um die Schulen weiterhin für die Familien attraktiv zu halten". Ich hoffe, dass wir in den kommenden Jahren weiterhin an beiden Standorten investieren können."

so der Amtsausschussvorsitzende des Amtsausschusses des Amtes Temnitz, Michael Mann.

 

Amtsdirektor Thomas Kresse gab zusätzlich noch einen Ausblick auf die Schulinvestitionen der Folgejahre:

"In der internen Besprechung zum Haushalt der kommenden Jahre, haben wir mit der Kämmerin, Kerstin Dames, verschiedene Szenarien durchgespielt. So werden im kommenden Jahr weiterhin kleinere Maßnahmen, wie die notwendige Strang- und Elektrosanierung an der GS Wildberg, geplant oder auch das Lehrerzimmer sowie der Sekretariat- und Empfangsbereich in der GS Walsleben  sollen optisch  aufgewertet werden. Wenn alles planmäßig läuft, werden wir 2026 den kürzlich zurückgezogenen LEADER-Antrag für die größere Fassaden-, Fenster- und Dachsanierung an der GS Walsleben neu einreichen. Damit ist die Hoffnung verbunden, dass wir im Jahr 2027 in die Umsetzungsphase kommen und damit 1.5 Millionen € investieren können . Also unterliegt aber dem kritischen Blick auf unsere Finanzsituation im Amtshaushalt." 

 

Aktuell werden die Ausschreibungen für die Sporthallensanierung an der Grundschule Wildberg vorbereitet. Hier sollen noch in diesem Jahr die Sanierungsarbeiten beginnen. 

Fotoserien

Klassenräume in der Grundschule am Mühlenweg kurz vor Fertigstellung (FR, 29. August 2025)

Urheberrecht:

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Amt Temnitz
Fr, 29. August 2025

Bild zur Meldung

Mehr über

Weitere Meldungen

Pressemitteilung des LS Brandenburg zur Pflanzung von Winterlinden an der L 18

Die 29 Winterlinden, die bei Blumenthal an der L 145 derzeit entfernt werden, finden ihren neuen ...

MACHT MIT! Heute startet die zweite Umfrage des Projekts "bEsser an der Temnitz":