Projekt "bEsser an der Temnitz": Die Vorbereitungen laufen
Auch wenn zum Projekt im Amt Temnitz noch nicht so Vieles nach Außen dringt, hinter den Kulissen plant und diskutiert das Projektthema zum Projekt "bEser an der Temnitz" fleißig.
Das Projekt, das durch die Robert Bosch Stiftung über das Förderprojekt "Zukunft aufgetischt" finanziert wird, befasst sich mit einem breiten Beteiligungsprozess zum Thema Verbesserung des Ernährungssystems im Amt Temnitz, also der Frage, wie können wir es gemeinsam schaffen, dass unsere Ernährung gesünder, klimafreundlicher und nachhaltiger im Amtsbereich wird?
Am 7. April fand nun schon das bereits 3. interne Projekttreffen statt, bei dem auch Amtsdirektor Thomas Kresse vorbeischaute, um sich ein Bild davon zu machen, was die Projektgruppe so während ihrer monatlichen Team-Meetings bespricht.
Die Projektgruppe besteht aus dem Projektumsetzungsteam Stefan Fulz und Angela Schneider-Bodien, der Regionalinitiative Prignitz-Ruppin e.V., vertreten durch Henrik Stamer von der Ölmühle Katerbow, der Regionalentwicklung OPR e.V., vertreten durch Maike Herbst und Frank Baumann von Büro Blau und der Mitarbeiterin der Inneren Verwaltung des Amtes Temnitz, Christina Zahn.
Der öffentliche Auftakt, die Präsentation des Projektes und erste kleinere Beteiligungsformate während der Veranstaltung "Brandenburger Landpartie in Katerbow" am 14. und 15. Juni 2025 und des "Hoffestes in Rohrlack" am 14. Juni 2025 waren unter anderem Thema.
Außerdem werden wir Sie, liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Amtes Temnitz, groß und klein, alt und jung, ganz konkret in den nächsten Wochen fragen, Wie wir die Gemeinschaftsverpflegung in unseren Kitas und Schulen verbessern können? Machen Sie mit und helfen Sie mit bei der Gestaltung des Themas. Während der Veranstaltungen werden Sie die ersten Möglichkeiten dazu haben.