• Link zur Seite versenden
  • Ansicht zum Drucken öffnen
 

Frankendorf und Rohrlack sind für den Notfall gerüstet

In der ersten Septemberwoche wurde in Frankendorf und in Rohrlack die durch die Gemeinden Storbeck-Frankendorf und Temnitztal gewünschten Defibrillatoren übergeben.

 

Die mobilen Lebensretter besitzen einen Sprachassistenten, der dem Ersthelfer beim Einsatz die nötigen Anweisungen gibt, um den Hilfsbedürftigen ohne Angst vor Fehlern bestmöglich zu helfen.

 

In Frankendorf nahmen der Bürgermeister Frank Ißleib und seine Frau Gabriele, die Ortsvorsteherin in Frankendorf ist, das Gerät entgegen, das im Dorfgemeinschaftshaus seinen Platz gefunden hat. Neben Freude über den Defibrillator, schwang hier auch Erleichterung mit, denn für den abgelegenen Ort bedeutet eine Alarmierung im Erstfall, dass der Rettungswagen mindestens 20 Minuten braucht. Der Defibrillator kann daher für Frankendorfer der buchstäbliche Lebensretter sein. 

 

In Rohrlack, das kein Dorfgemeinschaftshaus besitzt, wurde das medizinische Gerät auf dem Sternhof der LebensWerkGemeinschaft Rohrlack-Vichel angebracht, da der Ort jedem ein Begriff ist und dieser ebenfalls relativ zentral liegt. Zur Übergabe des Defibrillators erschienen Inken Rendler als Ortsvorsteherin und Uwe Gräf aus der Gemeindevertretung sowie Frau Jäger aus Rohrlack. Herr Gräf wird zum Abbau von Ängsten gegenüber der Verwendung eines solchen Apparates eine Einweisung durch das DRK organisieren.

 

Auch in Rohrlack herrscht Erleichterung, dass nun ein Defibrillator vor Ort verfügbar ist, auch wenn alle insgeheim hoffen, dass das Gerät nie zum Einsatz kommen muss.

 

Die Defibrillatoren haben ein Siegel und eine Anzeige, das die Einsatzbereitschaft kenntlich macht. Nach dem Einsatz und alle zwei Jahre müssen die Geräte eingeschickt werden, um geprüft und überholt zu werden. Die Ortsvorsteher nehmen einmal monatlich eine Sichtkontrolle vor. 

 

Die Kosten für das Gerät in Frankendorf beliefen sich auf 2.430 €. In Rohrlack kostete die Anschaffung ca. 3.300 €, da außerdem noch ein Stromanschluss für die Temperierung im Außenbereich hergestellt werden musste.

Fotoserien

Defibrillatorübergabe (DO, 04. September 2025)

Urheberrecht:

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Amt Temnitz
Do, 04. September 2025

Bild zur Meldung

Mehr über

Weitere Meldungen

Pressemitteilung des LS Brandenburg zur Pflanzung von Winterlinden an der L 18

Die 29 Winterlinden, die bei Blumenthal an der L 145 derzeit entfernt werden, finden ihren neuen ...

MACHT MIT! Heute startet die zweite Umfrage des Projekts "bEsser an der Temnitz":

Zukunft Temnitz

Fitness-Studio Natur

Esta Mia

 

Temnitzpark

Temnitzer-Heide-Lauf

Maerker Amt Temnitz

Temnitzschreiber

Temnitzpfade

Freiwillige Feuerwehr

 

Von A bis Z für Jung und Alt