• Link zur Seite versenden
  • Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kita „Wilde Wiese“

Leiterin: Janina Andrees

An den Eichen 15 a
16818 Märkisch Linden OT Kränzlin

Öffnungszeiten

Montag - Freitag von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr

 

Schließzeiten:

Die Kita "Wilde Wiese"hat in der Zeit vom 03. August 2026 - 15. August 2026  nicht geöffnet. Für die Kinder von Berufstätigen kann eine Ausweichmöglichkeit im Amtsbereich gestellt werden.   


Lage

 

Die Kita befindet sich am Rand des Dorfes mit Blick in die Wiesen. Hier können die Kinder beobachten, Veränderungen wahrnehmen und selbst in der Natur tätig werden.

 

Unsere Einrichtung

Unsere Kita wurde im August 2020 neu eröffnet und vereint alle Vorteile eines modernen Neubaus. Von Anfang an wurde das Gebäude so geplant und gestaltet, dass es die Bedürfnisse der Kinder optimal unterstützt und ihnen einen sicheren, freundlichen und inspirierenden Alltag ermöglicht.

Im Elementarbereich stehen acht Räume bereit, in denen die Kinder entdecken, forschen, spielen und wachsen können. Darüber hinaus gibt es vier helle und moderne Waschräume, eine eigene Kinderküche sowie einen großzügigen Sportraum für Bewegung und Spiele.

Besonders viel Wert legen wir auf Freiraum und Bewegungsmöglichkeiten: Ob im Haus oder auf dem weitläufig angelegten Außengelände – die Kinder haben Platz, sich auszuprobieren, kreativ zu sein und miteinander die Welt zu entdecken. 

Für unsere Kleinsten gibt es zudem einen separaten Spielbereich, der speziell auf die Bedürfnisse der Krippenkinder zugeschnitten ist.

Insgesamt bietet unsere Kita 68 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren. Damit schaffen wir eine familiäre Atmosphäre, in der jedes Kind gesehen und individuell gefördert werden kann.


Der Sportraum mit einer Größe von circa 75 m² kann wochentags von 17:00 bis 22:00 Uhr genutzt werden. Anträge sind bitte schriftlich per E-Mail einzureichen.

 

Amt Temnitz
Bau, Gebäude und Liegenschaften, Bauleitplanung, Wohnungsverwaltung
Simone Clajus
Bergstraße 2
16818 Walsleben
Telefon: 033920 675 65
E-Mail: 

 

Schließzeiten

Die Kita "Wilde Wiese" hat in der Zeit vom 11. August 2025 – 22. August 2025 nicht geöffnet. Für die Kinder von Berufstätigen kann eine Ausweichmöglichkeit im Amtsbereich gestellt werden. 

 

Zusätzlich haben wir vom 24. Dezember 2025 – 02.01.2026 nicht geöffnet.

 

Unseren Schließzeitenplan finden Sie hier: Schließzeitenplan 2025 (pdf-Datei

 

Abholerlaubnis

Sollte Ihr Kind von einer anderen Person abgeholt werden, die nicht auf der dauerhaften Abholberechtigung vermerkt ist, benötigen wir von Ihnen eine schriftliche Abholerlaubnis.
So stellen wir sicher, dass Ihr Kind ausschließlich von den von Ihnen autorisierten Personen aus unserer Einrichtung abgeholt wird. 

Hier finden Sie das dazu vorgesehene Dokument: Abholerlaubnis (pdf-datei)

 

Sprachstandsfeststellung

Ab dem zweiten Lebensjahr bis zur Einschulung begleiten wir die Kinder aktiv in ihrer Sprachentwicklung. Dabei wird regelmäßig der Sprachstand eingeschätzt und der individuelle Entwicklungsverlauf dokumentiert.
Durch gezielte Sprachförderung erhalten alle Kinder die Möglichkeit, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu festigen und weiter auszubauen – spielerisch, alltagsnah und ihrem Alter entsprechend.
Zwei speziell ausgebildete Erzieherinnen übernehmen die Anleitung und gehen auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes ein, um es bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.

 

Kita-Konzept

Ein zentraler Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist der situationsorientierte Ansatz nach Armin Krenz in Verbindung mit dem Konzept der offenen Arbeit. Dabei greifen wir die Erfahrungen und Erlebnisse der Kinder auf, die sie in Sprache, Bewegung und Spiel ausdrücken. Diese werden gemeinsam verarbeitet und eingeordnet – so können die Kinder daran wachsen und lernen.

Das offene Konzept bedeutet, dass die Kinder nicht in festen Gruppen betreut werden, sondern in verschiedenen Funktionsräumen, die unterschiedliche Aktivitäten ermöglichen – zum Beispiel Mal- und Kreativräume, Bau- und Konstruktionsbereiche oder Bewegungsräume.

Unser Ziel ist es, die Kinder zu unterstützen, ihre eigene Lebenswelt zu verstehen und sie selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten. Offene Arbeit fördert dabei die Selbstständigkeit, indem die Kinder ihre Lernumgebung frei wählen und ihren Tag aktiv mitgestalten können.

Die pädagogischen Angebote orientieren sich an den aktuellen Lebenssituationen und Interessen der Kinder. Sie werden aktiv in Entscheidungen einbezogen – immer auf der Grundlage von Freiwilligkeit und Selbstbestimmung.

 

Hier finden Sie das Konzept unserer Einrichtung: Konzept Kita "Wilde Wiese" (pdf – Datei)

 

Zeitliche Gestaltung des Tages

 Uhrzeiten Ü3Uhrzeiten Krippe
Ankommen der Kinder / FreispielAb 06:00 UhrAb 6:00 Uhr
Gemeinsames FrühstückAb 07:30 UhrAb 8:00 Uhr
Morgenkreis / gezieltes Lernangebot / FreispielAb 09:00 UhrAb 9:00 Uhr
Gemeinsames MittagessenAb 11:00 UhrAb 10:50 Uhr
Individuelle Ruhe-/EntspannungsphaseAb 12:00 UhrAb 11:40 Uhr
VesperAb 14:00 UhrAb 14:00 Uhr
Spiel-/LernzeitAb 14:30 UhrAb 14:30 Uhr

 

Versorgung und Ernährung

 

Für die Kinder steht den ganzen Tag über Wasser und Tee bereit. Das Mittagessen wird von „Jedermann Menü“ geliefert, sowie das tägliche Frühstück und Vesper.


Zusammenarbeit mit Familien

Bereits vor der Eingewöhnung laden wir Eltern ein, unsere Kita kennenzulernen und sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen ihrer Kinder – sie geben die Richtung in der Erziehung vor. Wir verstehen uns als familienergänzende und unterstützende Einrichtung, die den Kindern eine liebevolle und verlässliche Betreuung bietet.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieher/-innen ist uns besonders wichtig. Nur gemeinsam können wir das Wohl der Kinder sichern. Offene Gespräche, gegenseitiges Vertrauen und Unterstützung bilden deshalb die Basis unserer Partnerschaft.
Damit alle Familien gut informiert sind, stellen wir wichtige Hinweise und aktuelle Informationen übersichtlich an unserer Infowand in der Garderobe bereit.

 

Angebote

In unserer Kita bieten wir den Kindern vielfältige Möglichkeiten, sich zu bewegen, zu entdecken und ihre Fähigkeiten spielerisch zu entwickeln. Dabei begleiten und unterstützen wir sie in ihrem Alltag und schaffen eine Atmosphäre von Schutz, Geborgenheit und Vertrauen.
Gemeinsam mit den Kindern erkunden wir ihre Umgebung, gestalten Aktivitäten und fördern so aktives Lernen. Dabei stärken wir ihre Selbstständigkeit, ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Kompetenzen. Ausflüge in Kränzlin und Umgebung, Besuche in der Bibliothek Neuruppin oder thematische Angebote greifen die Interessen der Kinder auf und erweitern ihre Erfahrungen.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf dem freien Spiel und den täglichen Alltagssituationen, in denen die Kinder selbstbestimmt lernen, entdecken und wachsen können.

 

Ansprechpartnerin im Amt Temnitz

Katrin Pein

 

Amt Temnitz
Kinder und Jugend, Melde- und Personenstandswesen, Ordnung und Sicherheit

Bergstraße 2
16818 Walsleben
Telefon: 033920 675 32
E-Mail:

Hier finden Sie Unterlagen und Informationen für die Anmeldung Ihres Kindes.

Zukunft Temnitz

Fitness-Studio Natur

Esta Mia

 

Temnitzpark

Temnitzer-Heide-Lauf

Maerker Amt Temnitz

Temnitzschreiber

Temnitzpfade

Freiwillige Feuerwehr

 

Von A bis Z für Jung und Alt