• Link zur Seite versenden
  • Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kita „Wirbelwind“

Leiterin: Lisa Brenig

Hauptstraße 18
16818 Dabergotz

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 6.00 bis 17.00 Uhr

 

Schließzeiten

 

Die Kita "Wirbelwind" hat in der Zeit vom 03. August 2026 – 15. August 2026 nicht geöffnet. Für die Kinder von Berufstätigen kann eine Ausweichmöglichkeit im Amtsbereich gestellt werden.


Lage

 

Unsere Kita ist in einem schönen verklinkerten Altbau in der Mitte des Ortes Dabergotz untergebracht.

 

Unsere Einrichtung

 

Die Gesamtkapazität der Kita beträgt 25 Plätze. Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren können hier betreut werden.

 

Den Kindern stehen zum Erkunden, Experimentieren und Erforschen zwei Gruppenräume, ein Waschraum, der Flurbereich und das Außengelände zur Verfügung.

 IMG_8851.JPG 

 

Sprachstandsfeststellung

 

Ab dem zweiten Lebensjahr bis zur Einschulung wird die Sprachstandsfeststellung der Kinder eingeschätzt und der Entwicklungsstand dokumentiert.


Durch gezielte Sprachförderung erhalten alle Kinder die Möglichkeit ihre Sprachkompetenzen zu festigen und zu erweitern.


Eine ausgebildete Erzieherin übernimmt die Anleitung und individuelle Förderung.

  IMG_8840.JPG  

 

Kita-Konzept

 

Der Situationsorientierte Ansatz nach Armin Krenz ist großer Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Dieser baut auf Erfahrungen und Erlebnisse auf, welche die Kinder durch ihre Sprache, Bewegung und dem Spiel sammeln und ausdrücken. Die Erfahrungen werden verarbeitet und eingeordnet, um damit zu wachsen.

 

Das Ziel ist es, die Kinder darin zu unterstützen ihre eigene Lebenswelt zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten.

 

Je nach Lebenslage des Kindes werden Angebote geplant und durchgeführt. Dabei steht das Interesse des Kindes an erster Stelle und muss in alle Entscheidungen mit einbezogen werden. Der Grundsatz liegt dabei auf Freiwilligkeit und Selbstbestimmung.

 

Hier finden Sie unser Konzept 

 

Bild vom Kind

 

Kinder verfügen über Möglichkeiten, ihre Entwicklung selbst zu steuern, den aktiven Part im alltäglichen Tun zu übernehmen, soziale Akteure zu sein“. Der Situationsorientierte Ansatz geht vom selbstständigen und selbsttätigen Kind aus – davon, dass Kinder neugierig und wissbegierig sind, ihre Umwelt erkunden, ihre Meinung äußern und die Situationen ihres Lebens mitgestalten wollen.

 

Zeitliche Gestaltung des Tages

 

UhrzeitAblauf
Ab 06:00 UhrAnkommen der Kinder/ Freies Spiel
08:00 UhrGemeinsames Frühstück
09:00 UhrMorgenkreis oder ein gezieltes Lernangebot/Freies Spiel
11:30 UhrGemeinsames Mittagessen
12:00 UhrIndividuelle Ruhepause
14:00 UhrVesper
14:30 UhrSpiel/Lernzeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Versorgung und Ernährung

 

Für die Kinder steht den ganzen Tag über Wasser und Tee bereit. Das Mittagessen wird von "Jedermann Menü" geliefert, sowie das tägliche Frühstück und Vesper.

 

Projekte

 

Projekte finden hauptsächlich spontan statt. Vorschläge und Interessen der Kinder bilden hierfür die Grundlage. Die Teilnahme der Kinder an Projekten ist freiwillig.

Höhepunkte wie Weihnachten, Kindergeburtstage oder das Kitaabschlussfest werden integriert.

 

Zusammenarbeit mit Familien

 

Bereits vor der Eingewöhnung haben die Eltern die Möglichkeit, sich die Kita anzusehen und sich über die Eckpunkte zu informieren. Die Eltern sind die Bezugspersonen der Kinder und bestimmen die Grundrichtung der Erziehung. Wir verstehen uns als eine Familie ergänzende und unterstützende Einrichtung, welche den Kindern eine optimale Betreuung im Kleinkindbereich ermöglichen möchte.

 

Die Eltern und Erzieher/-innen verstehen sich als Partner. Das Wohl des Kindes steht immer an erster Stelle, deswegen ist Vertrauen, gegenseitige Hilfe und Unterstützung die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit.

 

Aushänge an unserer Infowand in der Garderobe dienen als Informationsquelle für die Eltern.


Ansprechpartnerin im Amt Temnitz:

Katrin Pein

 

Amt Temnitz
Kinder und Jugend, Melde- und Personenstandswesen, Ordnung und Sicherheit

Bergstraße 2
16818 Walsleben
Telefon: 033920 675 32
E-Mail:

Hier finden Sie Unterlagen und Informationen für die Anmeldung Ihres Kindes.

Helfen Sie unserer Einrichtung mit dem Schulengel: 


Einfach online einkaufen und als Belohnung Spenden sammeln! Weitere Informationen finden Sie hier.

 schulengel 

Zukunft Temnitz

Fitness-Studio Natur

Esta Mia

 

Temnitzpark

Temnitzer-Heide-Lauf

Maerker Amt Temnitz

Temnitzschreiber

Temnitzpfade

Freiwillige Feuerwehr

 

Von A bis Z für Jung und Alt